Klimagemeinde

Klimagemeinde

Logo Ökoinstitut


Montan ist eine „KlimaGemeinde“ – Was bedeutet das?

Das Programm „KlimaGemeinde“ unterstützt Gemeinden auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiepolitik. Dabei erarbeitet das gemeindeinterne Energieteam gemeinsam mit einem externen KlimaGemeinde-Berater (oder einer Beraterin) eine Reihe von Maßnahmen, um eine umweltfreundliche und ressourcensparende Energiepolitik voranzutreiben.

Welche Bereiche stehen im Fokus?

•    Entwicklungsplanung und Raumordnung

•    Gemeindeeigene Gebäude und Anlagen

•    Versorgung und Entsorgung

•    Mobilität

•    Interne Organisation

•    Kommunikation und Kooperation

Was hat die Gemeinde davon?

Durch die Teilnahme am KlimaGemeinde-Programm leistet die Gemeinde einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel, und langfristig werden auch Kosten eingespart. Im Laufe des Programms wird die Gemeinde mit Bronze, Silber und schließlich Gold ausgezeichnet – in Zeiten, in denen Klimafragen in aller Munde sind, eine wichtige Botschaft an die Bevölkerung und über die Gemeindegrenzen hinaus.


Wie profitiere ich als Bürgerin oder Bürger von Montan?

Eine nachhaltige Energiepolitik trägt wesentlich zur Sicherung unserer Lebensqualität bei. Trotzdem muss jede und jeder einen Beitrag leisten, um Montan langfristig zu einer klimafreundlichen Gemeinde zu machen. Deshalb ist die Sensibilisierung der Bevölkerung ein wichtiger Bestandteil des Programms, zum Beispiel durch Vorträge, Weiterbildungsangebote, Beratung, Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit…

Über Aktionen und Fortschritte im Rahmen der KlimaGemeinde wird die Bevölkerung laufend auf der Gemeindewebsite und im Gemeindeblatt informiert.

Hier sehen Sie die Mitglieder des Energieteams. Extern beraten und betreut wird das Energieteam von der KlimaGemeinde-Beraterin Irene Senfter/Sonja Abrate vom Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige.

https://www.montan.eu/de/Kommission_Klimagemeinde


Zuständig

DEU